Finanzbericht
bilanz
Erfolgsrechnung
Geldflussrechnung
Veränderung des Fondskapital
Veränderung des Eigenkapitals
Anhang
Angewendete Rechnungslegungsgrundsätze (Bewertungsgrundlagen / Bewertungsgrundsätze)
Die Rechnungslegung erfolgt nach Massgabe der Rechnungslegungsvorschriften von Swiss GAAP FER, insbesondere nach Swiss GAAP FER 21, und der Vorschriften des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung des Obligationenrechts (Art. 957 bis 962 OR). In Abweichung zu der gesetzlichen Zulässigkeit stiller Reserven sind für die Erstellung der Jahresrechnung die Bilanzpositionen jeweils gemäss den aktienrechtlichen Höchstwerten eingesetzt worden. Die Jahresrechnung wurde so aufgestellt, dass die Vermögens- und Ertragslage des Verbandes möglichst zuverlässig beurteilt werden kann.
Konsolidierungskreis
Die Swiss Ice Hockey Federation hat weder Tochtergesellschaften noch Partnerinstitutionen, die sie durch Stimmenmehrheit oder auf andere Weise unter einheitlicher Leitung zusammenfasst.
Umrechnung von Fremdwährungen
Per Bilanzstichtag wurden die Fremdwährungspositionen (Kassa / Forderungen aus L&L Nahestehenden / Verbindlichkeiten aus L&L Dritten sowie Passive-Rechnungsabgrenzungen) zum Stichtagskurs umgerechnet.
ERLÄUTERUNGEN ZUR BILANZ
Aktiven
Flüssige Mittel
Die flüssigen Mittel umfassen den Kassenbestand sowie Guthaben auf Post-/Bankkonten und werden zum Nominalwert bewertet. Die Veränderungen der flüssigen Mittel sind in der Geldflussrechnung abgebildet. Die Abnahme von TCHF 2'182 gegenüber dem Vorjahr steht u.a. im Zusammenhang mit dem Mehraufwand der Zusatzweltmeisterschaften welche aufgrund von Covid nun in der vergangenen Saison nachgeholt wurden.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten
Forderungen werden zum Nennwert bewertet. Der Bestand an noch nicht bezahlten Forderungen liegt um TCHF 495 höher als im Vorjahr. Dies ist zurückzuführen, dass die Weltmeisterschaft neu später im Mai statt findet sowie zusätzlich eine Heimweltmeisterschaft der Stufe U18 im April 2023 organisiert wurde. Dies hat zur Folge, dass die Rechnungsstellung erst gegen Ende Mai statt gefunden hat und noch diverse Rechnungen offen sind.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Clubs
Forderungen werden zum Nennwert bewertet. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Clubs beinhalten unter anderem Bussen, Gebühren für die internationalen Transferkarten, Gebühren für Ausbildungseinheiten und Schiedsrichterkosten. Die Abnahme von TCHF 61 begründet sich mit der konsequenten bearbeitung der Verrechnungen ggü. den Clubs.
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Nahestehenden
Forderungen werden zum Nennwert bewertet. Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Nahestehenden beinhalten das Kontokorrentguthaben gegenüber der International Ice Hockey Federation (IIHF) sowie der National League AG. Bei der Position «National League AG» handelt es sich um Weiterverrechnungen von Treibstoffbezügen sowie Handyabos.
Delkredere
Erkennbare Risiken auf einzelnen Forderungen werden durch entsprechende Einzelwertberichtigungen (Delkredere) aufgrund von Erfahrungswerten berücksichtigt. Zusätzlich wird auf nicht einzelwertberichtigten Forderungen eine pauschale Wertberichtigung vorgenommen. Aufgrund der weiterhin angespannten finanziellen Lage einzelner Clubs wurden wiederum mehrere Einzelwertberichtigungen vorgenommen. Das Delkredere vermindert sich um TCHF 9 und bewegt sich somit auf dem Vorjahresniveau.
Das Guthaben gegenüber der SVA Zürich (Beiträge AHV/IV/EO/ALV) ist durch die wiederum erhöhten Akontozahlungen zu begründen. Die Akontozahlungen im Bereich Pensionskasse zeigen weiterhin positive Wirkung in Bezug auf die Sollzinsen. Die Guthaben bei der Unfall- und Krankenversicherung liegen auf Vorjahresniveau.
Die vorausbezahlten Aufwendungen umfassen Versicherungsprämien, Miete Geschäftsstelle, Informatikaufwand und weitere kleinere Abgrenzungen. Die Subventionen von Basel (Stadt und Kanton) sowie Prontrut (Stadt) und dem Kanton Jura für die U18 Weltmeisterschaft sind erst nach Geschäftsabschluss fällig und dementsprechend aktuell bei noch nicht erhaltenen Erträge abgegrenzt.
Die Swiss Ice Hockey Federation hält eine Beteiligung (4.1%) an der Champions Hockey League (CHL) AG. Aufgrund des Entscheides des IIHF-Kongresses anlässlich der Herren-A-Weltmeisterschaft in Finnland im Mai 2022 wurde der Schweiz die Austragung der Eishockeyweltmeisterschaft im Jahr 2026 zugesprochen. Nachdem die ursprünglich geplante Weltmeisterschaft im Jahr 2020 dem Corona-Virus zum Opfer fiel, setzt diese Wahl wiederum ein äusserst positives Signal für das gesamte Schweizer Eishockey. Aufgrund dessen hält sie neu eine 50%-Beteiligung an der «Organising Committee 2026 IIHF Ice Hockey World Championship AG» in Höhe von TCHF 50.
Unter Mobiliar und Einrichtungen werden Büro-/Lagereinrichtungen sowie Sportgeräte aktiviert. Weiter werden unter Büromaschinen und Geräte die EDV-Anlagen, Kommunikations-Systeme der Schiedsrichter, Kameras, Software und Web Applikationen aktiviert.
Mobile Sachanlagen werden zu Anschaffungskosten abzüglich kumulierten Abschreibungen bilanziert. Aufwendungen für Reparaturen und Unterhalt sowie Kleinanschaffungen werden direkt der Erfolgsrechnung belastet. Abschreibungen werden linear aufgrund der folgenden Nutzungsdauern berechnet:
- Mobiliar und Einrichtungen: 8 Jahre (Einrichtung Flughofstrasse 5 Jahre / Mietdauer)
- Sportgeräte: 3 Jahre
- Büromaschinen: 5 Jahre
- EDV-Hardware und Kommunikations-Systeme: 3 Jahre
- TV-Produktion und Anwendungssoftware: 3 Jahre
Die Investitionen von Total TCHF 110 beinhaltet die Weiterentwicklungen der Anwendungslösungen Reporter, RefAdmin und der Ablösung von myHockey hin zur CRM-Lösung mySIHF.
Passiven
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten
Verbindlichkeiten werden zum Nennwert bewertet. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Dritten setzen sich aus diversen Rechnungen von verschiedenen Lieferanten zusammen. Die leichte Erhöhung von TCHF 270 ggü. dem Vorjahr setzt sich mit diversen offenen Rechnungen im Zusammenhang mit der U18 Heimweltmeisterschaft im April 2023 sowie der Weltmeisterschaft in Riga, welche später statt gefunden hat zusammen.
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Clubs
Verbindlichkeiten werden zum Nennwert bewertet. Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber Clubs beinhalten hauptsächlich die per 31.05.2023 noch nicht ausbezahlten Entschädigungen im Zusammenhang mit den Ausbildungseinheiten, Taggelder für die Einsätze der Herren-A-Nationalmannschaft in der Saison 2022/23.
Verbindlichkeiten werden zum Nennwert bewertet.
Verbindlichkeiten werden zum Nennwert bewertet. Die Doppelzahlungen/Rückweisungen werden laufend im Geschäftsjahr 2022/2023 aus- oder zurückbezahlt.
Der Betrag in der Höhe von CHF 610'112.30 ist aktuell Gegenstand der Prüfung beim offiziellen Kontrollorgan bei Swiss Olympic über die rechtmässige Deklaration aus Schäden der Clubs aus dem Jahre 2020. Der Betrag wird nach Vorliegen des offiziellen Prüfungsberichtes der entsprechenden Institution entsprechend aus- respektive zurückbezahlt.
Die Position «Noch nicht bezahlte Aufwendungen» beinhaltet unter anderem Honorare/Spesen/Prämien im Zusammenhang mit den Nationalmannschaften sowie noch nicht fakturierte Leistungen für die Weltmeisterschaft der Herren A-Nationalmannschaft. Ebenfalls sind verschiedene Positionen aus dem üblichen Geschäftsgang, welche noch nicht in Rechnung gestellt wurden berücksichtigt. Die «Im Voraus erhaltenen Erträge» beinhalten Erlöse, die dem Geschäftsjahr 2023/24 zuzurechnen sind u.a. Swiss Olympic, BASPO Beiträge und Beiträge der Stiftung Sportförderung Schweiz, welche auch die Steigerung ggü. dem Vorjahr erklärt.
Die Position «Noch nicht bezahlte Aufwendungen Clubs» beinhaltet Label Gelder welche nocht nicht ausbezahlt wurden sowie Vermarktungsaufwände welche von den Clubs in Rechnung gestellt werden können.
Die Rückstellung Rechtsstreit konnte aufgelöst werden, da diese Position beendet wurde.
Das Stabilisierungspaket 2021 ist nach wie vor als Rückstellung vorhanden. Der Bund sowie Swiss Olympic hat angekündigt, sämtliche Stabilisierungsgelder nochmals zu überprüfen. Es werden alle Endempfänger welche über CHF 100'000.00 ausbezahlt bekommen haben überprüft. Aufgrund der unsicheren Ausgangslage wurde diese Rückstellung aus dem Vorjahr beibehalten.
ERLÄUTERUNGEN ZUR ERFOLGSRECHNUNG
Betrieblicher Ertrag
Ertrag Teilnahme/Lizenzen
Der Ertrag aus der Position Teilnahme/Lizenzen im Umfang von TCHF 1'801 (VJ TCHF 1'764) umfasst die Verrechnung von Teilnahmegebühren an die Clubs und Mannschaften sowie die Verrechnung von Lizenzgebühren für die Spielerkarte A und B, Trainer und Schiedsrichter.
Ertrag Gebühren inklusive Transfers
Diese Ertragsposition umfasst die Gebühreneinnahmen für Lizenzen sowie für Clubwechsel. Im Gegensatz zum Vorjahr (TCHF 605) wurde der Ertrag auf TCHF 654 erhöht.
Ertrag Dienstleistungen Clubs und Erfassungslabel
In dieser Position werden die Erträge für das Erfassungslabel sowie die Dienstleistungsvereinbarungsbeiträge ausgewiesen. Sie umfassen TCHF 1'056. Die steigerung im Gegensatz zum Vorjahr (TCHF 343) ist mit der Erhöhung der Punkte des Frauensportlabels sowie des Erfassungslabels zu begründen.
Ertrag Profi-Schiedsrichter
Der Ertrag aus der Position Profi-Schiedsrichter hat sich gegenüber dem Vorjahr von TCHF 3'898 auf TCHF 4'118 erhöht. Der Grund für die Ertragssteigerung ist die erhöhte Anzahl an Meisterschaftsspielen inkl. Playoffs, im Zusammenhang mit der Erhöhung der Anzahl Mannschaften in der National League.
Die Bussen und Verfahrenskosten sind gegenüber dem Vorjahr nicht markant gestiegen.
Ertrag Start-/Erfolgsprämien
Gegenüber der letzten Saison fallen die Erträge aus Start-/Erfolgsprämien der Nationalmannschaft deutlichen tiefer aus (-TCHF 510 ggü. VJ). Hauptgrund hierfür ist, dass keine Olympischen Spiele stattgefunden haben.
Ertrag Sport-Toto-Gesellschaft
Per 31.12.2022 kam es zum Systemwechsel von der Sport-Toto-Gesellschaft hin zur neuen Stiftung Sportförderung Schweiz.
Während der jährliche Betrag der Sport-Toto-Gesellschaft zu Gunsten der SIHF jeweils vom Geschäftsgang der beiden Lotteriegesellschaften (Swisslos & Loterie Romande) abhängig war, wird seit dem 1. Januar 2023 mit der Stiftung Sportförderung Schweiz ein Fixbetrag pro Jahr an die SIHF überwiesen.
Der Betrag für den ersten Teil (CHF 1'774'000) des Geschäftsjahres 2022/23 wurde somit von der Sport-Toto-Gesellschaft an die SIHF überwiesen (01.06.2022 – 31.12.2023) und der zweite Teil (CHF 1'000'000) wurde dann nach dem Systemwechsel von der Stiftung Sportförderung Schweiz an die SIHF überwiesen (01.01.2023 – 31.05.2023).
Der Ertrag Swiss Olympic ist markant zurückgegangen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass keine COVID Gelder aus dem Stabilisierungspaket mehr ausbezahlt wurden. Der jährlich Betrag von Swiss Olympic ist ansonsten auf dem Vorjahresniveau.
Ertrag BASPO
Im Vergleich zum Vorjahr (TCHF 539) sind die Gelder vom Bundesamt für Sport auf TCHF 525 leicht gesunken, was auf die tiefere Anzahl an durchgeführen Ausbildungskursen zurückzuführen ist.
Ertrag Privatrechtlicher Bereich
Diese Position beinhaltet die Unterstützungsbeiträge «Travel Support IIHF» an den Reisekosten der IIHF-Turniere. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Ertrag nicht markant verändert.
Durch die Verselbständigung der National League in eine eigene AG und der gleichzeitige Wegfall des TV-Vertrages über die Swiss Ice Hockey Federation, ist der Ertrag in diesem Bereich um CHF 46 Mio. gesunken. Die Gegenposition «Aufwand Vergütung Clubs» ist daher ebenfalls markant gesunken. Neu läuft die zentrale Vermarktung sowie die Medialen Rechte der National League direkt über die National League AG. Gleichzeitig konnte ein Hauptsponsor noch nicht ersetzt werden, welches die Verminderung der Sponsoringeinnahmen erklärt.
In der Saison 2022/23 konnte erstmals das Heimturnier SWISS Ice Hockey Games durchgeführt werden. Diese Turnier ist Teil der Euro Hockey Tour, bei welcher die Schweizer Nationalmannschaft neu Teil davon ist. Mit diesem Heimturnier konnten die Einnahmen aus Länderspielen markant gesteigert werden.
Der Ertrag aus «Diverses Marketing» fällt im Geschäftsjahr 2022/23 mit TCHF 197 (Vorjahr TCHF 255) leicht tiefer aus. Grund für die Abnahme sind tiefere Weiterverrechnungen sowie die Mindereinnahmen da keine Olympia-Trikots verkauft werden konnten.
Ertrag Diverses
Die Wertminderung von TCHF 26 in der Position «Ertrag Diverses» ist mit einer tieferen Weiterverrechnungen an die National League AG für Personal-, Treibstoff- und Handykosten zu begründen.
Debitorenverluste inkl. Delkredereveränderung
Die Bilanzposition «Forderungen aus L&L» hat sich um TCHF 495 ggü. dem Vorjahr erhöht. Da mehr inländische Debitoren vorhanden sind, reduziert sich das Delkredere um TCHF 9, trotz erhöhter Position in der Bilanz.
Betrieblicher Aufwand
Der Total Sportaufwand ist mit TCHF 8'186 (Vorjahr TCHF 5'379) markant gestiegen. Ein Grossteil der zusätzlichen Kosten ist auf die Länderspiele in den Positionen «Unterkunft und Verpflegung Inland und Ausland», «Reisen und Transport», «Übriger Sachaufwand Mannschaften» zurückzuführen. Durch die Durchführung der Heimweltmeisterschaft U18 wurden sämtliche Unterkunft- und Verpflegungskosten der Nationen über die Swiss Ice Hockey Federation als Organisator des Events abgerechnet. Diese wurden gleichzeitig an die Nationen weiterverrechnet.
Aufwand TV-Produktion
Aufgrund des Wegfalles des TV-Vertrages sowie der Verselbständigung der Natinal League sind die Kosten für die TV Produktion gegenüber dem Vorjahr um TCHF 6464 gesunken.
Der Wegfall der Vermarktungsrechte und Wegfall des TV-Vertrages der National League begründet die Abweichung der Honorare Marketingagenturen. Die Vergabe der Medialen Rechte läuft neu über die National League AG direkt. Ansonsten bewegen sich die Zahlen auf dem Vorjahresniveau.
Der Total Aufwand Veranstaltungen, PR & Kommunikation ist vom Vorjahr von TCHF 463 auf TCHF 1'081 gestiegen. Grund für die Mehrausgaben ist hauptsächlich das neue Heimturnier «SWISS Hockey Games» im Rahmen der Euro Hockey Tour. Dieses Turnier wird neu einmal im Jahr in der Schweiz durchgeführt.
Der Personalaufwand ist im Gegensatz zum Vorjahr nicht markant gestiegen. Eine Erhöhung der Anzahl Mitarbeitenden führt zu einer leichten Erhöhung der Ausgaben «Löhne und Gehälter Mitarbeitende».
Der Raumaufwand betrifft die Mieten und Nebenkosten der Geschäftsstelle in Opfikon. Im Verwaltungsaufwand enthalten sind vor allem die Kosten für Telefonie, Übersetzungen, Vorsteuerkürzungen (Mehrwertsteuer) und Warensponsoring Allgemeiner Betrieb. Der Aufwand hielt sich im Rahmen des Vorjahres.
Direkte Steuern
Die im Geschäftsjahr 2022/23 erfassten Steuern von TCHF 4 betreffen nur die Kapitalsteuern. Es sind keine Verlustvorträge aus der Vergangenheit mehr vorhanden. Aufgrund des positiven Jahresergebnis wurde eine Rückstellung gebildet.
Eventualverbindlichkeiten
Aus heutiger Sicht sind zur Zeit keine weiteren Verbindlichkeiten zu erwarten.
Anzahl Mitarbeiter
Die Anzahl Mitarbeitende lag im Jahresdurchschnitt 2022/23 bei 58, was 50.9 Vollzeitstellen enstpricht (Vorjahr: 53, bzw. 46.1 Voll-Zeitstellen).
Entschädigungen
Die Höhe der Verwaltungsratshonorare wird durch die Generalversammlung der SIHF festgelegt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 wurden folgende Verwaltungsratshonorare durch die SIHF bezahlt:
Die Gesamtvergütung an die Geschäftsleitung betrug im Geschäftsjahr 2022/23 TCHF 1'181 (Vorjahr TCHF 1'110).
Revisionsstelle
Die Bättig Treuhand AG, Luzern, wurde am 23. September 2004 von der Generalversammlung als Revisionsstelle gewählt und anschliessend jährlich wiedergewählt. Das Revisionshonorar für das Geschäftsjahr 2022/23 wird auf rund TCHF 20 exkl. MwSt geschätzt. Weitere Dienstleistungen wurden von der Bättig Treuhand AG nicht bezogen.
Nahestehende Personen/Organisationen
Als nahestehende Personen gelten für das Berichtsjahr:
- Top8 – Gönnervereinigung
- Pat Schafhauser-Stiftung
- Fondation Raymonde & Jacques Plante
- Organising Committee 2026 IIHF Ice Hockey World Championship AG
- IIHF International Ice Hockey Federation
- Champions Hockey League (CHL) AG
- National League AG
- Swiss League AG
Wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
Es gab keine wesentliche Ereignisse nach dem Bilanzstichtag.